Wacom Intuos5 Medium — Grafiktablet

Vor zirka zwei Jahren habe ich von Gere ein Wacom Bamboo Grafiktablet bekommen. Er hatte sich ein grösseres Exemplar zugelegt und brauchte seins nicht mehr. Ich habe das kleine Bamboo hin und wieder für Retuschearbeiten im Photoshop eingesetzt, aber gleichzeitig habe ich schnell gemerkt das die kleine Grösse S nicht gut zu mir passt.

Intuos-5-Review

So habe ich immer wieder mit dem Gedanken gespielt mir ein grösseres Grafiktablet zu zulegen. Aber braucht man sowas wirklich? Mein Antwort: NEIN, aber es erleichtert die Arbeit in Photoshop ungemein. Für mich ist es im Bereich von Retuschearbeiten an Personen kaum mehr wegzudenken. Die Ergebnisse sind feiner, genauer und natürlicher da es mit dem Stift wie beim Malen ist. So lässt sich viel besser in unterschiedliche Richtungen arbeiten als mit der Maus. Im Bereichen von Haaren versuche ich in die Wuchsrichtung zu arbeiten, selbst Hautporen haben ein Muster an dem man sich orientieren kann.

Ein weiteres Plus versteckt sich in Photoshop. Hier lassen sich z.B. Pinselgrösse und -Deckkraft mit dem Stift und dem Druck auf das Tablet steuern. So kann ich einen grossen Pinsel mit 100% Deckkraft einstellen, aber durch den gezielten Druck auf das Tablet von feinen bis eben maximalen Pinselgrössen arbeiten und gleichzeitig die Deckkraft steuern. Dazu bedarf es bei der Arbeit mit der Maus viel mehr Aufwand um die nötigen Einstellungen jeweils vorzunehmen.

Links liegen die acht Express-Keys die man belegen und konfigurieren kann wie man es braucht. Und das geht sogar noch für unterschiedliche Programme. Ich habe mir meine gängigen Befehle auf die entsprechenden Tasten konfiguriert und fange langsam an mein Wacom zu lieben. Der Anfang war gewöhnungsbedürftig, aber in der Zwischenzeit läuft das schon sehr flüssig von der Hand.

was meinst Du dazu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.