Tipp für die Bildgestaltung

Hier gebe ich Dir mal einen Tipp für Deine Bildkomposition bzw. Bildgestaltung. Deine Bilder werden harmonischer und für den Betrachter viel interessanter. Lass Dich überraschen… und glaub mir es ist nicht mal schwer.

Drittelregel

Eine der einfachsten Regeln in der Fotografie ist die Drittelregel. Die Regel orientiert sich am menschlichen Auge, welches zuerst immer auf bestimmte Teile eines Bildes achtet.
Nach der Drittelregel wird ein Bild in neun gleich grosse Teile aufgeteilt, indem je zwei horizontale und zwei vertikale Linien über das Bild gelegt werden. Die vier Punkte, an denen diese Linien sich treffen, sind die stärksten Blickpunkte. Die wichtigsten Elemente eines Bildes sollten laut der Regel möglichst an diesen Punkten oder aber entlang der Linien platziert werden. Die Drittelregel dient dabei als Hilfsmittel bei der Gestaltung deines Bild. Ein Foto bei dem das Hauptmotiv in der Mitte platziert ist, wirkt auf das Auge langweilig und uninteressant. Die Drittelregel hilf dir dabei genau das zu vermeiden. 2013-11-23_15h26_04

Achte in deiner Bildgestaltung also von Beginn an darauf wo sich dein Hauptmotiv befindet bzw. was in deiner Bildgeschichte das wichtigste Element ist. Stell Dir nun diese Linien gedanklich vor und komponiere deinen Bildaufbau. Probiere es und versuche mal beide Varianten aus. Aufnahmen von Personen wirken ansprechender, wenn die Person im Bild leicht seitlich platziert ist. Dabei achte auch darauf das der Blick immer Platz in die Blickrichtung der Person hat.

SONY DSC

Jede Regel ist aber auch dazu da sie zu brechen. Es gibt sicherlich auch Motive die lohnen wenn man sich nicht an die Regel hält. So zum Beispiel die Aufnahme von Tschosch als Bad Boy. Da unterstützt die Bildeinteilung den Ausdruck der Strenge und der Kraft zusätzlich.

Portrait_5Auch bei Landschaftsaufnahmen ist die Drittelregel ein Garant für den Erfolg. Überlege Dir vor der Aufnahme was wichtiger ist, der Himmel mit seinen Wolkenbildern oder das Meer. Setze nun wieder die Drittelregel ein und lege Dir den Horizont auf eine der imaginären horizontalen Linien. Lass dadurch dein Bild für sich sprechen.

FÜR_FOTOBÜCHER-48Mit der Zeit wirst Du die Regel verinnerlicht haben und Du ordnest Deine Bilder bereits automatisch danach an. Viel Erfolg.

was meinst Du dazu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.