
In der digitalen Fotografie geht vieles sehr schnell und flott von der Hand. Auslösungen spielen kaum noch eine Rolle, da Speicherplatz in unbeschränktem Mass vorhanden ist und so drückt man bewusst mehr ab und überlegt sich vielleicht weniger als früher. Fluch oder Segen ? Nun, in meinem heutigen Thema geht es eben nicht um eine wieder aufkommende Bewegung (Slow-Fotografie) die sich mit der bewussten Fotografie auseinander setzt und teilweise sogar ausschliesslich wieder analoge Kameras einsetzt.
Es geht mir heute um den Mitzieh-Effekt, der bewusst auf längere Verschlusszeiten setzt. Mit dem Mitzieher unterstützt Du die Bewegung und verleihst dadurch deinem Bild mehr Dynamik. Das funktioniert natürlich nicht nur im Bereich Sport sondern generell bei allem was in Bewegung ist.
Stellst Du deine Kamera auf „Automatik“ ?
Wenn ja, dann wird auch deine Kamera entscheiden was sie tut. Du hast Dich soeben zum Kameraträger degradiert, aber das muss nicht sein. Mit ein wenig Übung gelingt Dir schnell dein erster Mitzieher. Versuch es….
Das Bild oben entstand am Powerman in Zofingen. Die Rennfahrer kamen hier ziemlich flott um die Ecke. Im Automatikmodus hätte meine Kamera vermutlich den Vorschlag gemacht mit einer sehr schnellen Verschlusszeit (ich tippe nun mal 1/1000 Sekunde) die Szene „einzufrieren“. Ebenso im Sport-Modus — wobei ich das an meiner Kamera noch nicht mal besitze — möchte die Kamera das Geschehen festhalten. Das Ergebnis wäre ein gestochen scharfer Rennfahrer und ein ebenso gestochen scharfer Hintergrund.
Der Motocross-Flieger war sehr schnell unterwegs. Aber mit einer Verschlusszeit von 1/4000 Sekunde wird sämtliche Bewegung eingefroren. Die Räder drehen sich ja im Flug auch weiter, aber davon ist nichts zu sehen. Also das wäre besser gegangen.
Wie geht denn nun der Mitzieher ?
Also im Grundsatz ist es nicht ganz so schwer. Wir müssen weg von den ultra-schnellen Verschlusszeiten die unsere Szene einfrieren. Das erste Bild im Beitrag wurde mit einer Verschlusszeit von 1/100 Sekunde gemacht. Das nachfolgende Bild sogar mit einer Verschlusszeit von 1/60 Sekunde.
Also die Kamera wird bei der Aufnahme in die Bewegungsrichtung des Motivs mitgeschwenkt. Wenn alles passt ist somit dein Motiv immer im selben Bereich des Fokus und bleibt damit scharf. Dein Hintergrund wird nun aber wundervoll unscharf — Gewonnen.
Wenn ich Mitzieher machen will, dann stelle ich meine Kamera in den „S“-Modus (für die Canon- oder Nikon-Anhänger ist es „T“ bzw. „TV“). Also ich steuere nun bewusst die Verschlusszeit und überlasse die Berechnung der Blende der Kamera. Was habe ich nun für ein bewegendes Motiv ? Beim Motocross, Rennrädern, Einachser-Rennen, usw. stelle ich mal als Anfangswert eine Verschlusszeit von 1/60 Sekunde ein. Bei einem Läufer oder Hobby-Radfahrer wähle ich zum Starten mal 1/30 Sekunde. Nun folgt das schwierigste. Früh fange ich z.B. bei obenstehendem Bild an und fokussiere das grüne Monster links aussen. Den Fokuspunkt versuche ich dabei immer am selben Ort zu lassen (z.B. auf der Startnummer 68 oder dem Helm des Fahrers). Mit halb gedrücktem Auslöser verfolge ich nun das Motiv und wenn es mir gegenüber ist drücke ich ab und verfolge es weiter.
Stelle ich nach ein paar Aufnahmen fest, dass ich mit dieser Technik zu viele Bilder habe die unscharf sind, ändere ich in eine schnellere Verschlusszeit. Es wird dir nicht anders ergehen als mir… 80% deiner Bilder fallen in die Kategorie Schade (mehr zu diesem Insider findest Du in Link). Mal warst Du zu langsam beim Mitziehen, mal zu schnell, mal ist die Verschlusszeit zu kurz oder einfach durch ungleichmässiges Mitziehen verwackelt. Hier kann ich Dir nur den Tipp geben — Üben, üben, üben.
Als Tipp zum Ende
- Je schneller das Motiv bzw. je weiter entfernt es ist, desto kürzer kann die Verschlusszeit sein. Im Gegensatz natürlich — je langsamer das Motiv bzw. je näher es ist, umso länger darf die Verschlusszeit sein.
- Zieh die Kamera in der gleichen Geschwindigkeit mit und behalte dein Motiv im Sucher immer an der gleichen Position.
- Deaktiviere Bildstabilisatoren am Objektiv oder an der Kamera (nur Sony).
So und nun im wahrsten Sinne des Wortes — Zieh los und lass mich wissen wie deine Erfahrungen mit dem Mitziehen sind.