Powerman Zofingen — 16’000 Fotos an einem Wochenende

Das Wochenende Anfang September ist im Kalender fest verplant — es ist Powerman Zofingen. Der härteste Langdistanz-Duathlon der Welt fand bereits zum 26. statt und auch dieses Jahr war es gleichzeitig die Weltmeisterschaft.

Mit dem Fotoclub begleiten wir den Anlass und das Organisationskomitee über das ganze Jahr. So zeichnen wir uns verantwortlich für die Bilder des OK’s, sind an der Pressekonferenz im Einsatz und starten jeweils am Rennwochenende am Freitag zur Eröffnungs-Party mit Startnummernausgabe an die Topathleten, begleiten am Samstag den Nachwuchs an den Powerkids-Rennen mit unseren Kameras und stehen am Sonntag in allen Bereichen des Rennens an vorderster Front.

DSC06638_4665Die Langdistanz führt die Athleten über eine 10km lange Laufstrecke zurück in die Arena wo sie sich ihre Rennmaschine holen und sich dann auf eine 150km lange Radtour begeben um danach erneut in die Laufschuhe zu steigen und abschliessend eine Laufstrecke von 30km absolvieren müssen. Respekt.

DSC06646_4673Aber ich möchte hier nicht auf die Leistung der Sportler eingehen. Zum einen verstehe ich zuwenig davon, zum anderen möchte ich vielmehr einen Einblick geben wie das für uns als Fotografen so abgeht.

DSC06900_4929Am Freitag-Abend starten wir mit unserem Einsatz ebenfalls zur Pasta-Party. An diesem Abend geht es in erster Linie um die Startnummernausgabe an die Topathleten der Langdistanz. Hier standen in diesem Jahr 3 Fotografen im Einsatz — bereits in der selben Nacht konnte eine Auswahl der Bilder präsentiert werden. Am Samstag-Morgen  hatten wir dann unser internes Briefing der Fotografen — die sich im Vorfeld bereits für ihren Einsatz am Powerman anmelden mussten. Beim Briefing ging es die letzten Details zu klären und allfällige Fragen der Fotografen zu beantworten. Wer wird wo und wann im Einsatz stehen stand bereits frühzeitig fest und konnte auf unserer Planung entnommen werden. Am Nachmittag standen dann 7 Fotografen im Einsatz und fotografierten die Nachwuchssportler aller Alterskategorien.

DSC07150_5174Am Sonntag-Morgen war Treffpunkt um 07:00 Uhr im Mediencenter. Die letzten Infos wurden abgegeben. Um 07:30 Uhr haben sich die Fotografen auf den Weg zu ihren Positionen begeben. 4 Fotografen hatten den Startbereich der Laufdistanz abzudecken, 3 Fotografen waren unterwegs auf der Laufstrecke rund um Zofingen postiert, 2 Fotografen waren innerhalb der Wechselzone präsent, 2 Fotografen waren auf der Velostrecke mit den Motorrädern unterwegs, 3 Fotografen waren in den Durchfahrtszonen in Zofingen am Werk und weitere 2 Fotografen hatten noch die Aufgabe Bilder vom Drum-Herum zu machen. Wichtig war nie das Renngeschehen aus den Augen / Ohren zu verlieren. Schliesslich wollten wir aus jedem Bereich Bilder der künftigen Weltmeister liefern können.

DSC06926_4955Wie bereits im letzten Jahr war ich mit dem eigenen Motorrad auf der Velostrecke unterwegs. Mein Fokus lag in den speziellen Blickwinkeln bei den Fotos von der Radstrecke. Marcel, als 2. Fotograf auf dem 50km langen Rundkurs, sass bei einem Motorrad verkehrt und hatte immer die Spitzenleute bei den Männern und Frauen im Fokus.

DSC07064_5088DSC06922_4945Um 08:00 Uhr waren wir am Sonntag morgen bereit und haben unsere Positionen bezogen. Um 08:36 wurden die Frauen in de Wechselzone erwartet um sich ihre Rennräder zu holen und auf die 150km lange Strecke zu wechseln. Um 08:15 Uhr habe ich mich auf der Hauptstrasse ausgangs Zofingen Richtung Luzern postiert und auf das Damen-Feld gewartet — und nach 10km Laufen kam nicht eine Gruppe, sondern eine Einzelne Athletin. Das Damenfeld war bereits sehr in die Länge gezogen, was sich im Verlauf des Rennens nicht mehr ändern sollte.

DSC06963_4990Sämtliche Bilder hier habe ich mit meinem alten Sigma 15-30mm geschossen. Ich liebe diese Linse, nicht wegen ihren qualitativen Vorzügen — da gibt es ausreichend bessere Objektive auf dem Markt — Nein, ich liebe es wieviel Bild man mit 15mm herausbekommt. 15mm an einer Vollformatkamera liebe ich. Und dabei sind mir stürzende Linien, ovale Räder oder ähnliches einfach egal. Mir gefällt das Ergebnis und wie nah man an einem Athleten heran kann und auf dem Bild doch soviel Distanz vermittelt bekommt. Und wenn dabei auch noch das Wetter so mit spielt wie am Sonntag und sich ein paar Schleierwolken mit in den blauen Himmel zeichnen, dann ist es perfekt.

DSC06634_4661Gut, wenn man mit dieser Linse etwas Sonnenlicht von der Seite bekommt dann neigt sie zur Bildung von sogenannten Lense Flares — s.h. auf dem Bild oben in der unteren linken Bildecke. Aber auch da finde ich das man sowas auch mal gelten lassen kann. Dem einen gefällt es dem anderen eben nicht.

DSC06565_4591Hier noch ein Bild der letztjährigen Siegerin und mehrfachen Gewinnerin des Powerman Zofingen. Eva Nyström aus Schweden hat in diesem Jahr den tollen 2. Platz erreicht. Die Siegerin Emma Pooley / GBR — studiert in Zürich und spricht ausgezeichnet Deutsch — pulverisierte mit der unglaublichen Bestzeit von 6:47:27 den Streckenrekord der Damen gleich um mehr als 16 Minuten.

DSC07248_5265Für uns war es erneut ein extrem tolles, aber auch extrem anstrengendes Wochenende. Zurück von der Radstrecke ging es nun an die Auswertung der Bilder. Im Lauf des Nachmittags kehrten langsam die Fotografen von ihren Positionen zurück und auf den Speicherkarten waren unzählige Actionbilder von herausragenden Sportlern. Die Bilder der Siegerehrungen waren natürlich Pflicht und standen bereits nach 20 Minuten online zur Verfügung um die vielen Medien zu bedienen.

Fazit eines langen Wochenendes — 16 Fotografen waren im Einsatz und stellten über 16’000 tolle Bilder aus den unterschiedlichsten Sektoren zusammen. Wir können alle stolz auf unseren Einsatz und unsere Leistung sein — dürfen wir nie vergessen, dass wir das aus Leidenschaft machen und keiner von uns ein Sportfotograf mit langjähriger Erfahrung ist.

Wie gefallen dir meine Aufnahmen?

was meinst Du dazu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.