Powerman 2019 – 300mm Brennweite

Am vergangenen Sonntag fand erneut die Weltmeisterschaft im Duathlon in Zofingen statt. Der Duathlon in Zofingen gilt als das härteste Rennen in dieser Serie – 10 km Laufstrecke, 150 km Radfahren und nochmal 30 km Laufen. Die Topathleten schaffen das in etwas mehr als 6 Stunden, bei den Athletinnen sind es etwas mehr als 7 Stunden.


300mm / F2.8 / 1/1000sec. / ISO320

Zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen vom Fotoclub Blende 8.5 Zofingen war ich auch diesen Sonntag wieder im Einsatz. Unser Club steht seit Jahren im Dienst des Powerman und ist für die Bildberichterstattung zuständig.

Dieses Jahr habe ich mich erneut auf die Kombination Motorrad und Fotografie entschieden. Meine Aufgabe war es auf der 150 km langen Radstrecke, für die Bilder der Top-Athleten zu sorgen. Das ist einfacher gesagt als getan.

300mm / F2.8 / 1/500sec. / ISO360

Im Vorfeld habe ich mir die Radstrecke angeschaut und mir potentielle Fotospots ausgesucht. So wusste ich am Sonntag an welchen Stelle ich auf die Sportler warten will.

Und dann geht alles ganz schnell… und die Athleten sind vorbei…

24mm / F2.8 / 1/1000sec. / ISO125

So habe ich mich an einen Fotospot begeben, gewartet, gewartet… alles bereit… gewartet… und dann hiess es möglichst viele Bilder der Topathleten zu schiessen, damit ich dann auch von jedem Sportler der später auf dem Podest steht ein Bild vorweisen kann.

Ich habe mich in diesem Jahr bewusst entschieden die Vorzüge des 300mm Objektivs einzusetzen. Der Bildlook ist aus meiner Sicht unverkennbar und das Spiel mit der Unschärfe fokussiert den Betrachter auf das Wesentliche.

Ich habe am Sonntag, bei besch… Wetter also das Motorrad gepackt und die Radstrecke absolviert. Kaum sind die Athleten an mir vorbeigeflitzt, hiess es für mich zusammenpacken, aufsteigen und die Spitze wieder erreichen, vorbeifahren zum nächsten Spot, anhalten, auspacken, bereit machen…

Generell arbeite ich dabei im Serienmodus und ISO-Automatik mit begrenztem Wert. Ich wähle dabei die Blenden-Automatik (Modus „S“), was bedeutet, dass ich mich um die Verschlusszeit kümmere und die Kamera die Blende dazu berechnet. Da es bei so einem Rennen keine 2. Chance gibt wähle ich die Verschlusszeit eher kurz – um allfällige Bewegungsunschärfen zu vermeiden. Durch den Serienmodus (die Nikon D4S macht ca. 11 Bilder / Sekunde) kamen am Sonntag knapp 1’200 Bilder auf den Chip.

2 Kommentare zu „Powerman 2019 – 300mm Brennweite“

was meinst Du dazu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.