Null oder Eins — Schwarz und Weiss

Es zählen Formen, Strukturen und Muster. Keine Farben die den Betrachter ablenken.
Die Schwarz-Weiss-Fotografie gehört damit auch zu einer anspruchsvollen Aufnahmeart. Man muss vor der Aufnahme bereits einen Blick für die Kontraste im Bild haben, denn nicht jede Situation eignet sich für ein gutes SW-Bild.

DSC03486kann man das Sehen lernen ?

Ja das kann man.
Grundsätzlich eignen sich eher hohe Kontraste sehr gut für SW-Aufnahmen. Also Licht und Schatten überwiegen im Bild und bilden damit die Basis für unser Schwarz und Weiss.
Damit man sich aber nicht ausschliesslich darauf konzentriert und dadurch das Fotografieren vergisst, empfehle ich Dir folgenden Trick:

Stelle deine Kamera so ein das ein Bild im RAW-Format aufgenommen wird. Aktiviere nun ebenfalls den Bildeffekt „Schwarz-Weiss“ in der Kamera.

Der Effekt ist das Du deine Bilder zwar im RAW-Format aufnimmst, aber auf dem Display deiner Kamera siehst du nie das RAW sondern ein Thumbnail von einem mitgespeicherten JPEG (und auf dem ist der Effekt). So hast du die volle Kontrolle und siehst während deinen Aufnahmen ob es sich lohnt in Schwarz-Weiss zu arbeiten oder eben nicht.

DSC03493Zu Hause wirst Du feststellen, dass deine Bilder in Farbe sind. RAW-Dateien übernehmen nie Bildeffekte der Kamera. Sie sind immer unbearbeitetet Originale. Und das ist super so.

Wenn du ausschliesslich im JPEG-Format fotografieren würdest, wären alle Bilder nun in Schwarz-Weiss. Das wolltest Du ja auch haben. Was aber, wenn nun eines der Bilder in Farbe super wäre… ja da hast du definitiv verloren. Somit gilt generell: RAW-Format und DU bist Herr der Fotoentwicklung und DU entscheidest.

Bearbeitung kann viel

…aber das Ausgangsmaterial muss es auch hergeben.
Ich setze bei der Bearbeitung für Schwarz-Weiss-Bilder auf das Plugin „Silver Efex Pro II“ für Photoshop von Nik Software (wurde kürzlich von Google übernommen). Es bietet diverse fertige Muster an, lässt aber extrem vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten offen und überzeugt mit der UI-Point-Technologie die es erlaubt einzelne Bearbeitungsschritte nur auf bestimmte Bereiche anzuwenden.

SONY DSCRechts der Bereich im Bild ist unbearbeitet.Mit der richtigen Technik erhält das Bild eine dramatische Stimmung und mit dem dunklen Himmel der sich im See wiederspiegelt lenke ich den Blick des Betrachters automatisch auf die helleren Bereiche im Bild.

immer wieder Mal

… fotografiere ich bewusst in Schwarz-Weiss. Den Fotomarathon in Luzern wollte ich vor der Aufgabenstellung bereits in Schwarz-Weiss umsetzen. Aber generell arbeite ich im RAW-Format und behalte mir so alle Optionen offen. Oft versuche ich ein Bild einfach mal in SW zu konvertieren um zu sehen wie es wirkt — ich lerne noch zu sehen.

Fotografierst Du auch bewusst in Schwarz-Weiss ?

was meinst Du dazu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.