
Für Edith…
Anlässlich einer Aufgabe aus dem Fotoclub stand diese Frage für mich im Fokus. Wobei ich mir noch nicht mal im Klaren darüber bin was den genau Kreativität ist. Die Freunde von Wikipedia sagen dazu:
Kreativität ist allgemein die Fähigkeit, etwas vorher nicht da gewesenes, originelles und beständiges Neues zu kreieren. Darüber hinaus gibt es verschiedene Ansätze, was Kreativität im einzelnen auszeichnet und wie sie entsteht. Kreativität wird ganz allgemein als die Erschaffung neuer und brauchbarer Formen definiert (Amabile 1996). Guilford bezeichnet als kreativ jede neue, noch nicht da gewesene, von wenigen Menschen gedachte und effektive Methode, ein Problem zu lösen beziehungsweise die Miteinbeziehung von Faktoren wie Problemsensitivität, Ideenflüssigkeit, Flexibilität und Originalität. Demzufolge wäre Kreativität die zeitnahe Lösung (Flexibilität) für ein Problem mit ungewöhnlichen, vorher nicht gedachten Mitteln (Originalität) und mehreren Möglichkeiten der Problemlösung (Ideenflüssigkeit), die für das Individuum vor der Problemlösung in irgendeiner Weise nicht denkbar ist (Problemsensitivität).
Ich mache mich auf die Suche nach der Kreativität
Der Prozess der Kreativität kennt verschiedene Phasen wobei diese auch mehrfach durchlaufen werden. Daher spricht man von einem iterativen Prozess. Der kreative Prozess hat ein stabiles Ergebnis aus der Kombination von Ordnung und Chaos zum Ziel. Ordnung setzt sich meist zusammen aus logischem Denken, Berechnung, einem Zwang, Gesetzen… und Chaos aus dem Zufall, der Spontanität, Freiheit.
Ich habe gelernt das sich ein kreativer Prozess in 5 Phasen definiert.
Es braucht die Vorbereitungsphase in der wir analysieren und versuchen unser Ziel zu definieren. In der Reifephase entfernen wir uns oft auch wieder vom Thema, trotzdem reift die Idee weiter im Unterbewusstsein. Die Phase der Einsicht lässt den Gedanken freien Lauf. Wir haben ein Aha-Erlebnis das gefolgt wird von der Bewertungsphase in der wir nun die Machbarkeit prüfen, unseren roten Faden finden und immer logisch vorgehen. Abschliessend dann die Ausarbeitungsphase in der wir nun produzieren. Aber immer iterativ bitte schön.
Zusammen ist es oft einfacher. Jeder von uns hat schon an einem Brainstorming teilgenommen. Zusammen versuchen wir Ideen zu entwickeln die in den ersten Schritten nicht bewertet werden. Daher ist ein Netzwerk sehr hilfreich und fördert die Kreativität. Es entsteht eine Challenge – jeder will sich einbringen – es entsteht auch ein Wechsel der eigenen Perspektive. Aber man muss auch bereit sein es zuzulassen.
und bin ich nun ein kreativer Kopf
Ich plane soviel ich kann. Ich ziehe fotografisch nie ohne Plan oder konkretem Konzept los. Ich habe das Bild fertig in meinem Kopf bevor ich eine Kamera in die Hand nehme. Daher versuche ich die möglichen Eventualitäten zu kennen – das gibt mir Sicherheit und lässt mich auf das Wesentliche fokussieren. Je mehr Informationen ich gesammelt habe, umso wohler fühle ich mich. Aber das bremst mich auch aus und ich empfinde mich als nicht spontan. Ich gehöre nicht zu den Fotografen die immer und überall ihre Kamera dabei haben – und es liegt nicht daran das ich zu wenig Kameras hätte. Einen wundervollen Sonnenuntergang, ein Sonnenstrahl im nebligen Morgen auf dem Weg zur Arbeit oder… Nein, ich hab die Kamera zu Hause. Also ich persönliche finde mich nicht sonderlich kreativ – weil eben nicht spontan.
Daran will ich etwas arbeiten.
Ich sage nicht das ich mich um 180° verändern will, aber ich möchte mich etwas auf die spontane Seite der Fotografie zu bewegen. Einfach auch mal mit der Kamera auf die Pirsch gehen, ohne vorher zu wissen was ich nach Hause bringen werde. Einfach mal durch die Strassen ziehen und mich treiben lassen von dem was ich sehe (oder eben auch nicht sehe). Ich bin gespannt und neugierig.
Übrigens hier gelangst du zur Fotostory die ich zum Anlass für diesen Beitrag genommen habe. Viel Spass
ich fühle mich ausserordentlich geehrt, dass du mir einen deiner blogeinträge widmest☺️ und wünsche dir viel spielerische freude auf der pirsch und beim „gassigehen“ mit der cam…