Januarloch– das Zeitmanagement

„Ich müsste noch… und eigentlich habe ich mir vorgenommen…“ Nun weiss ich auch endlich was es mit dem Januarloch auf sich hat. Ursprünglich hat es scheinbar einen finanziellen Hintergrund, aber ich bin zu der festen Überzeugung gekommen das damit ein Zeitloch gemeint ist. Warum habe ich im Januar immer so wenig Zeit übrig? Da starte ich ins neue Jahr mit so vielen guten Vorsätzen und Ende Januar stelle ich fest — das bringe ich gar nicht alles in meinem Zeitmanagement unter. Aber vermutlich stecke ich mir die Ziele zu hoch — muss ja auch nicht alles im Januar erledigt sein.

OK, auch finanziell hat der Januar ein Loch bekommen. Das liegt aber vermutlich mehr an meinem Kaufverhalten. Vermutlich hast du es ja bereits gelesen das ich mit der Nikon D3 meinen Kamerapark erweitert habe. Da kam nun Ende Jahr noch einiges dazu und Anfang Jahr habe ich gleich weiter eingekauft. So war die letzte Anschaffung das Nikkor AF-S 14-24mm f2.8 G ED. Es gehört zu den „Holy Trinity“ Linsen von Nikon. Ich muss sagen ich bin begeistert — alle 3 Linsen gehören zur Extraklasse.

CHA_1039Mal eben kurz aus der Hüfte geschossen, weil sich meine Grosse nicht so gern fotografieren lässt. Vermutlich deshalb hat sie auch Spass am fotografieren und modelt nicht. Alexandra hat nun auch den ersten Teil meiner Sonyausrüstung übernommen. So kommt es auch schon mal vor das wir nun zusammen kurz auf Tour gehen. Sie ausgerüstet mit der a700 und dem Sigma 24-70mm f2.8 und ich mit der D3 und dem Nikkor AF-S 24-70mm f2.8 G ED (das 2. der „heiligen Dreifaltigkeit“).

CHA_0957Das dritte im Bunde ist das Nikkor AF-S 70-200mm f2.8 G II ED. Ein super Teleobjektiv mit einer exzellenten Abbildungsleistung. Ich war bereits an der Sony mit einem 70-200mm von Sigma sehr zufrieden, aber das Nikkor an der D3 ist brutal und entwickelt sich auch hier wieder zu meinem „Liebling“. So gesehen muss ich also wirklich den Hut ziehen. Alle 3 Objektive sind erstklassig und verdienen ganz klar meine Empfehlungen. Also ich bleibe dabei — Geld sparen und es für gute Objektive ausgeben — es lohnt sich und ihr habt lange, lange Freude und Spass daran.

CHA_0098Nummer vier ist das Nikkor AF-S 50mm f1.4 G von Nikon. Das Objektiv verlangt speziell bei Offenblende viel Fingerspitzengefühl. Der Schärfebereich ist so gering, dass die kleinste Verschiebung den Fokus nicht mehr sitzen lässt. Das Bokeh finde ich aber erstklassig und für einen Neupreis von unter 400.- sFr. ist es nur zu empfehlen. Hier würde ich gerne mal das Sigma 50mm f1.4 der ART-Serie testen. Das soll super sein — kostet aber auch das doppelte.

Nun habe ich noch 2 Objektiv-Wünsche offen die ich mir vermutlich demnächst erfülle. Zum einen das Nikkor Micro AF-S 105mm F2.8 G ED Makro-Objektiv und dann noch das AF-S 85mm f1.4 G als Portrait-Linse. Dann bin ich happy :)… obwohl ich spekuliere ja noch auf einen weiteren Body von Nikon fürs Studio. Also mal sehen was noch kommt.

CHA_0974Auf jeden Fall habe ich fotografisch im Januar bereits wieder losgelegt — wenn auch nicht immer mit der Kamera. Für die kommende Ausgabe vom „Brittnauer Blättli“ habe ich einen Bericht über Geocaching geschrieben und natürlich auch Bilder geschossen — Ausgabe erscheint Anfang März.

Die Vorbereitung zur 6. Generalversammlung vom Fotoclub Blende 8.5 hat auch etwas Zeit in Anspruch genommen. Ich durfte noch den Jahresbericht vervollständigen, meine Traktanden vorbereiten und meine Spickzettel schreiben — Fazit: Gesamter Vorstand wurde bestätigt, ich als Präsident einstimmig wiedergewählt und auch sonst sind wir gut unterwegs. Da geht dieses Jahr auch wieder einiges.

Und nun hoffe ich auf einen schnellen Frühling. Die Temperaturen um den Gefrierpunkt sind nicht meine Welt und ich habe ein paar Projekte im Köcher die ich umsetzen will — aber dazu mehr wenn ich umgesetzt habe. So ist es mir in der Vergangenheit doch auch schon mal passiert dass ich meine Ideen vorgestellt hatte und ein „Kollege“ hat sie mir dann „geklaut“.

Damit schliesse ich das Januar-Loch nun sowohl finanziell als auch zeitlich ab.

was meinst Du dazu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.