
Ein nicht ganz alltägliches Shooting stand am vergangenen Wochenende auf meinem Programm. Die Ferien extra verkürzt um rechtzeitig zu einem weiteren Shooting mit den Mädels und ihrem Drummer bereit zu sein.
Die Band hat mich 2013 bereits für ein Shooting engagiert und wir hatten damals bereits einen tollen, turbulenten Tag.
Diesmal war die Herausforderung nun noch eine Stufe grösser. Sollten die Bilder doch nicht nur für die Homepage der Band dienen, sondern nun auch als Cover für die CD herhalten die im Juni 2015 erscheinen wird. Cool, ein Bild von mir auf einer CD einer Rockband — bin grad etwas stolz und wenn ich das fertige Produkt in den Händen halten vermutlich erst recht.
Diesmal haben wir uns mit der Location nicht aufs Glatteis gewagt und im Vorfeld einige Plätze ausgekundschaftet. Am Ende sollte es eine Location sein, die uns auch bei Regen ausreichend Platz bietet. Perfekt war der stillgelegte Werkhof in Frick den wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen haben. Perfekt für unser Vorhaben.
Als erste Location haben wir uns einen Lastenaufzug ausgesucht. Perfekt um ein erstes Shooting zu machen und um etwas warm zu werden. Den etwas schmuddeligen Look habe ich in der Bearbeitung bewusst verstärkt und gezielt die Strukturen gepusht. Aufgenommen mit dem 14-24mm Nikkor bei f9.0, 14mm, ISO 200 und einer Verschlusszeit von 1/100 sec. Als Lichtquelle links eine grosse Octabox und rechts einen Beautydish für die harten Schatten.
Dann haben wir uns in der grossen Halle an die Aufnahmen für die CD Titel- und Rückbild gemacht. Hier hatte die Band bereits klare Vorstellungen. Bilder werde ich hier noch keine zeigen — ihr sollt doch alle die CD bestellen 🙂
Aber diese Halle hatte es mir persönlich sehr angetan. Speziell war da diese karge Betonwand die einfach durch ihre herrliche Struktur überzeugte. Hier musste ich was machen. Also haben wir uns für eine Einzelsession der Musiker entschieden. Und pünktlich kam Francesco als neues Bandmitglied zu unserer Session dazu. Er verstärkt ab sofort die Band mit seiner Gitarre (Bild unten: rechts aussen).
Beide Bilder sind mit dem 24-70mm von Nikon entstanden (jeweils bei 24mm). ISO 400 und 1/250 sec. Verschlusszeit. Als Lichtquelle war hier die 140cm Octabox im Einsatz.
und dann haben wir uns diese grosse Wand für die Einzelshootings ausgesucht. Den Bildstil habe ich bewusst einheitlich gewählt damit die Bilder auf der Homepage der Band auch als Einheit wirkt und zusammen passt. Die Umsetzung in Schwarz-Weiss lag auf der Hand da es herrliche Kontraste gab die bereits von blossem Auge zu sehen waren.
Thomas Salzmann ist der Drummer der Band. Er ist einfach cool und macht jeden Spass mit. Er hat mich mit seiner Art total begeistert und hat immer den coolen Blick drauf. Vielen Dank
Jvana Huber sorgt für die Tiefe — Bass. Coole, kleine Rocklady die als Organisationstalent agiert und begeistert.
Klein, zierlich, gut gestylt — aber Cathy Marty ist eine Rockerin. Auf den 2. Blick ist das klar und wenn sie die Gitarre im Anschlag hat dann sieht man ihre Passion. Kommt dazu das sie es auch vor der Kamera im Blut hat und weiss wie sie sich in Szene setzen kann.
Last but not least — Rahel als Sängerin. Hier kann man wieder nur als Fotograf versagen. Sie weiss was sie will und was ihr gefällt und kann das auch perfekt umsetzen. Mit ihr machen Shooting einfach Spass- Danke
In einer weiteren Halle des Werkhofs war dann auch das herrliche Scheunen-Tor und die Wand des ehemaligen Salzlager. Hier wollten wir auch noch ein paar Aufnahmen machen.
Nun bin ich gespannt auf das Endergebnis — nicht auf meine Bilder, die kann ich selbst beurteilen — sondern auf die CD der Band und freue mich auf die CD-Taufe im Juni und auf das Wiedersehen mit den Rockern und die Ladys 🙂
Hammer, Charlie!!!! Nomol merci viel mol för das tolle Shooting! Bin bis öber beidi Ohre i die Föteli verliebt ond freu mi au mega ofs Änd-Ergäbnis mit de CD! 🙂
Merci Cathy, freut mir sehr das dir d Föteli so gfalle und ich bi ou gspannt uf eui CD 🙂