Dörr LFP12 — die mobile Steckdose

Eigentlich habe ich schon länger an einer Porty-Lösung für die Studioblitze studiert. Letzte Woche hat mich dann aber eine Anfrage erreicht die genau zum richtigen Zeitpunkt kam. Ein Fotografen-Kollege hat ein Angebot für eine Powerstation und der Preis war super. So habe ich zugeschlagen und heute das erst Testshooting damit gemacht.

DSC03419_1932Die DÖRR Mobile Energiestation 230V LFP12 ist eine ideale und zuverlässige Stromquelle für den Außeneinsatz und besonders geeignet zur Verwendung mit professionellen Studioblitzen. Die Energiestation kann aber auch als Notstrom-Versorgung verwendet werden. Der Lithium-Eisenphosphat-Akku verfügt über eine höhere Energiedichte als z.B. Li-Ion Akkus. Somit werden kurze Ladezeiten eine hohe Kapazität und eine hohe Belastbarkeit erreicht. Die mobile Energiestation verfügt über 2 Betriebsarten:
Flash: Spezieller Modus mit hoher Ausgangsleistung (Peak Power) für den Gebrauch mit Studioblitzgeräten. Mit der Energiestation können bei Ladezeiten von ca. 1 Sekunde z.B. 2 angeschlossene Studioblitzen mit 600Ws Leistung 460 Blitze ausgelöst werden, mit 300Ws Geräten sind es sogar 920 Blitze. Der Akku hält im Standby Modus ca. 13 Stunden.
Normal: Für elektrische Geräte (außer Blitzgeräte) mit einer Nennleistung nicht größer als 750W. Dieser Modus verfügt über eine Energiesparfunktion. Der Akku hält bis zu 55 Stunden im Standby.

DSC03404_1917
Quelle: doerrfoto.de

Für meine Blitze ist die Powerstation völlig ausreichend. Ich mache mir auch keine Illusionen damit, in der prallen Mittagssonne Gegenlichtsituationen aufzunehmen, dafür ist die Leistung meiner Blitze schon zu schwach. Aber… meine Studio-Blitze sind allemal stärker als meine Aufsteckblitze und somit verfüge ich da sicherlich über mehr Leistung als heute. Und das erste Testshooting heute lässt mich da zuversichtlich in die Zukunft blicken.

DSC03404_1917_1DSC03416_1929Die Begeisterung von Jasmin hat sich in Grenzen gehalten als ich sie zum kurzen Shooting überredet habe. Aber professionell hat sie sich im Garten zu ein paar Posen hinreissen lassen. Merci Jasmin — du bleibst mein Lieblings-Model.

DSC03427_1940Aber zusammen mit der Schwester war dann der Spassfaktor gleich um 1000% besser und schnell war das Shooting im Kasten.

Einstellungen aller Aufnahmen:
Verschlusszeit 1/250s. (das entspricht der kürzesten Synchronzeit für die Blitze), ISO 100 und Blende f2.8-3.5 (ich habe die Kamera in den Modus „M“ – Manuelle Steuerung- gesetzt). Habe also bewusst die Verschlusszeit vorgegeben und die Blende manuell gesteuert. Die Belichtung habe ich dann über die Blitze gesteuert (in diesem Shooting nur einen Blitzkopf angeschlossen).

Nun werde ich sicherlich das eine oder andere Outdoor-Shooting planen um mich mit der Powerstation ein wenig mehr auseinander zu setzen. ICh denke da kommen sicherlich ein paar coole Fotos dabei raus. Du kannst gespannt sein — hier wirst du es erfahren.

was meinst Du dazu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.