Das Gruppenbild, die Taube und der Schnupfen

Die letzten Tage waren fotografisch eine Abwechslung sondergleichen. So bunt habe ich es selten in so kurzer Zeit getrieben und dabei hat mich die letzte Woche doch mehr unser Umbau im Keller beschäftigt als die Fotografie. Das Fotostudio bekommt mehr Freiheit und wird künftig nicht mehr als Büro benutzt. Unser Büro wird in den ehemaligen Werkraum verlagert. Die Vorarbeiten dazu sind erfolgt und Anfang Mai kommen die  Handwerker zum Zug. Wir freuen uns auf die veränderte Situation.

Powerman 2014

Seit mehreren Jahren begleite ich den Powerman Zofingen tatkräftig als Helfer. Begonnen habe ich meine Karriere am härtesten Duathlon der Welt im Bereich Motorrad-Fahrer, wobei ich das erste Mal einen Kommissär der Rennleitung um den Rundkurs chauffieren durfte. Die folgenden Jahre war es ein englischer Fotoreporter (John war sein Name — daran erinnere ich mich noch) einer Triathlon-Zeitschrift.
Und seit ein paar Jahren sind wir nun mit unserem Fotoclub als offizielle Fotoberichterstatter für die gesamten Eindrücke rund um den Powerman verantwortlich. Am Renn-Sonntag alleine bedeutet das weit über 15’000 Fotos aus den unterschiedlichsten Bereichen. Wir sind präsent im Startbereich, in den Wechselzonen, an neuralgischen Punkten der Radstrecke und mit 2 Fotografen auf der Rundstrecke unterwegs mit den Spitzen-Athleten um die entscheidenden Szenen auf dem Rennrad nicht zu verpassen. Anfang September ist es soweit und ein fotografischen Highlight steht auf unserem Programm. Dann ist Powerman-Zofingen-Wochenende. Meine Aufgabe am Sonntag ist der speziellen Blick-Winkel — dazu gehe ich auch gerne mit einem 15mm Weitwinkelojektiv auf die Jagd.

DSC00848_2857

Maja JacoberAber bereits im April gehen die Vorbereitungen los. Das Organisationskomitee hat sich bei mir gemeldet und an der Generalversammlung sollte ein Gruppenbild entstehen. Also stand ich zur vereinbarten Zeit bereit — und was macht der Fotograf wenn seine Gruppe noch nicht ready ist ? — Er vertreibt sich die Zeit mit sich selbst und macht SELFIES — mit Taube. Die Taube habe ich vermutlich beeindruckt — zumindest ist sie auf 3 der 4 Originalbilder an der selben Stelle im Bild und schaut mir zu.

Tauben-MeetingAber es dauerte doch nicht ganz so lange und die Treppe beim Rathaus eignet sich hervorragend für solche Aufnahmen denn hier bekommt man alle aufs Bild und niemand verschwindet hinter seinem Vordermann.

DSC02154_0767

Siehst Du die Linse des Objektivs, sieht das Objektiv auch Dich.

Speziell bei Gruppenaufnahmen solcher Art arbeite ich vom Stativ. Dabei komponiere ich den Bildausschnitt noch durch den Sucher. Aber bei den Aufnahmen stehe ich dann daneben und achte auf die Gruppe. So habe ich viel besser den Überblick — wer schaut nicht in die Kamera, wer hat die Augen zu oder wer studiert noch an der Pointe des Witzes den ich gerade erzählt habe damit alle ein Lächeln auf den Lippen haben. Aber die Truppe war gut drauf und danach blieb sogar noch Zeit für Einzelbilder. Also die ersten fotografischen Arbeiten rund um den Powerman haben früh begonnen.

Museums-Schätze

Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Arbeit beim Brittnouer Blättli stand ein Besuch im Museum Brittnau auf dem Programm. „Wo haben wir bitte ein Museum in Brittnau ?“  Nun weiss ich es… im Unterstufen-Schulhaus rechts im 2. Stock.
Der Auftrag war klar. Es benötigt ein Gruppenbild der Kommission die sich um die alten Schätze kümmert und diese liebevoll zusammenträgt und aufbereitet (ich habe gelernt das man hier nicht restauriert, weil man dazu eine entsprechende Ausbildung benötigt, sondern eben aufbereitet).

DSC02256_0868 DSC02277_0889Da liegen zentnerschwere Steinplatten die für den Druck verwendet wurden. Da stehen alte Militärschuhe in Reih und Glied, Schwerter und Säbel erzählen Geschichten wer sie alles in den Händen hielt und wieviel Blut sie womöglich vergossen haben. Schaurig spannende Geschichten erwarten den Besucher. Mehr im Brittnouer Blättli von Anfang Juni.

Aber auch hier stand wieder ein Gruppenbild auf dem Programm. Speziell bei Gruppenbilder sollte man auf die Blende achten. Eine zu stark geöffnete Blende hilft zwar für kürzere Verschlusszeiten und dadurch weniger Bewegungsunschärfen im Bild, aber… ja genau, schnell besteht durch die geringere Tiefenschärfe nun auch die Gefahr das Personen im Bild nicht mehr scharf genug sind. Eine Unschärfe auf einem Gruppenbild rückt diejenige Person/en in den Hintergrund und sugestiert den Eindruck der Unwichtigkeit.

Gerade bei Personenaufnahmen ist es wichtig das die Schärfe auf den Augen liegt. Wie mache ich das nun aber bei Gruppen die in Reihen positioniert sind. Wie erreiche ich eine gleichwertige Schärfe über alle Reihen. Wenn beispielsweise eine Gruppe aus 3 Reihen besteht, wähle ich eine geschlossene Blende (z.B. f8 oder f11) und stelle auf die mittlere Reihe die Schärfe ein. Im oberen Bild mit der 2-Reihen-Gruppe habe ich den Fokuspunkt auf die Schultern der ersten Reihe ausgerichtet.

Mister Heitere

Das Brittnouer Blättli war noch auf der Suche nach etwas jugendlichem Inhalt und so kam mir die Idee dass wir doch vielleicht ein kleines Interview mit unserem „Mister Heitere“ Christoph Bill machen könnten, schliesslich wohnt er doch schon seit geraumer Zeit in Brittnau. Seit Jahren organisiert er alles rund um das Open Air und neben seiner Familie liegt hier sein Herzblut, seine Leidenschaft.
Ich persönlich kenne Christoph seit vielen Jahren und durch ihn bin ich auf eine meiner Leidenschaften gestossen. Die Konzert-Fotografie. Anlässlich des Kinderfestes in Brittnau hat er mich angesprochen ob ich nicht am folgenden Montag am New Orleans meets Zofingen als Fotograf einspringen möchte. Aber natürlich wollte ich das machen — stand eh auf meinem Programm. An diesem Abend war mir klar — das macht Spass, da bin ich weiter dabei. Letztes Jahr dann auch seine Anfrage, ob ich am Heitere Open Air 2013 dabei sein kann und die Bilder für den Anlass schiessen kann. Super – Merci Christoph.

DSC02219_0832So haben wir uns auch dieses Jahr entschlossen unsere Zusammenarbeit zu bestätigen. Das Heitere Open Air 2014 ist also in meinem fotografischen Kalender gebucht. Das wird eine extrem stressige Woche — aber als Belohnung warten spektakuläre Bilder auf mich die ich sonst so nie erreichen kann. Wow — ich freue mich drauf.

DSC06361_9092 13_sonntag_036 13_sonntag_016 13_mittwoch_021 DSC05973_8729

Firmen-Portrait

Die Anfrage erreichte mich sehr spontan. Für einen Kundenprospekt benötigt das Unternehmen ein neues Bild seiner Firmenzentrale. Man wollte ebenfalls ein Bild darin haben, das reale Mitarbeiter der Firma zeigt und nicht irgendwelche Statisten die mit dem Unternehmen nichts zu tun hat. Wenn der Kunde den Prospekt anschaut, soll er darin auch Mitarbeiter erkennen die bei ihm eine Anlage montieren, ihm eine Offerte unterbreiten oder ihn bei Auskünften beraten.

MeicoEin kalter, früher Morgen der mir vermutlich den Rest gegeben hat und mich zum Opfer der Grippe hat werden lassen. Aber es war eine spannende Aufgabe und die Bedingungen waren alles andere als einfach.

So habe ich nun eine Ferienwoche verbracht die im Zeichen von Schnupfen, Husten, Fotobearbeitung und Keller ausräumen bestand.

4 Kommentare zu „Das Gruppenbild, die Taube und der Schnupfen“

    1. Charlie Autor

      Merci, freut mich das Dir die Bilder vom Heitere gefallen 🙂 Es ist auch ein spezieller Moment an so einem „grossen“ Konzert / Open Air fotografieren zu dürfen und in der ersten Reihe mit dabei zu sein. Der Lohn sind dann die vielen tollen Bilder die man heimnehmen darf.
      Übrigens verfolge ich gespannt deine fotografische Kreativität im FB und freue mich zu sehen wie Du Dich fotografisch entwickelst. LG Charlie

      Antworten
  1. Sonnycet

    Kann ich mir schon vorstellen, dass es etwas Besonderes ist! Und wenn man die Bilder behalten kann, umso mehr… ;o)
    Na ja, bei fotografischer Kreativität kann ich mithalten, aber auf der technischen Seite bin ich leider mehr oder weniger immer noch gleich weit wie vor dem Kurs. Kaum zu glauben (experte Augen werden es jedoch auf Anhieb sehen) aber ich fotografiere immer noch mit Automatik!!!! Zu deiner Beruhigung, es liegt allein und einzig an mir. Ich müsste nochmals die Unterlagen durchlesen und mir dann Zeit nehmen. Grüessli

    Antworten

was meinst Du dazu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.