call it Magic

Heute geht es um Erinnerungen — Magic

Wie ist das bei Dir, wenn Du am PC sitzt und Bilder betrachtest oder bearbeitest ?
Ich muss dazu Musik hören. Meistens laut, meistens aus einer Playlist und je nach Stimmung und Bilder die ich in Arbeit habe meistens passend. Aber heute rede ich mal nicht über Bilder und Fotografie.

Wenn ich mir meine Musik-Sammlung so betrachte, dann geht es ab den frühen 70er Jahren los. Sicherlich ein Highlight aus der Musikgeschichte ist meines Erachtens „Dark Side of the Moon“ von Pink Floyd. Das Album gehört für mich heute noch zum Besten was ich habe und nach so vielen Jahren bekomme ich davon nicht genug — nennt man das Zeitlos? Mit Supertramp, Fleetwood Mac, Genesis, The Alan Parsons Project (der übrigens in den berühmten Abbey Roads Studio als Toningenieur für die Beatles oder Pink Floyd gearbeitet hat) oder Dire Straits bin ich gross geworden.

In den frühen 80ern kamen dann Bands wie Yes oder Survivor dazu. Klassiker wie ZZ Top oder Queen natürlich nicht zu vergessen, Guns N’Roses rockten mit Sweet Child o’MIne und Peter Gabriel (ex Genesis) kam mit seinem Greatest-Hits-Album „Shaking the Tree“ raus. Wow…

Ende der 80er war es Tears for Fears die mich begeisterten. Die hätte ich gerne mal Live gesehen.
Die 90er waren auch für mich geprägt vom Pop. Neben meinen alten Freunden war es Annie Lennox, Foreigner, INXS oder Radiohead die cool waren. Trotzdem blieb ich auch damals Grössen wie Pink Floyd, Police oder auch Genesis, die ’97 das Album „Calling All Stations“ herausbrachten mit dem neuen Sänger Ray Wilson (Phil Collins war nicht mehr dabei), treu.

Ab 2000 stelle ich gerade fest, dass ich eigentlich kaum nennswerte neue Bands in meiner Sammlung aufgenommen habe. Eintagsfliegen? Sicherlich gab es die eine oder andere Entdeckung die meinen Geschmack getroffen hat. Coldplay ist sicherlich eine dieser Bands. Aber in meinen Playlists ist meist das alte Zeug. Nun bin ich also älter geworden und auch bei meinen Idolen aus der Vergangenheit ist die Zeit nicht spurlos vorbei gegangen. Viele Bands haben sich getrennt, Solo-Karrieren wurden gestartet, Bandmitglieder sind gestorben. Was aber bleibt sind die vielen Erinnerungen.

Heute bin ich überzeugt. Coldplay wird es in meine Top Ten schaffen. In 40 Jahren blicke ich auf meine musikalischen Highlights zurück und da wird Coldplay dabei sein. Mitte Mai erscheint das 6. Album mit dem Titel „Ghost Stories“. Die Single-Auskopplung „Magic“ ist da.

Was hören meine Kinder in 10 Jahren für Sound? Mit welchen Bands bist Du gross geworden? Wer gehört in deine musikalische Top Ten und darf auf dem IPod auf keinen Fall fehlen?

 

 

 

was meinst Du dazu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.